Wichtiges in Kürze
Öffnungszeiten
Die Alternative Betreuung ist montags bis freitags nach Unterrichtsschluss bis 14.00 Uhr bzw. bis 15.00 Uhr geöffnet. In den Ferien und an Brückentagen ist die alternative Gruppe ab 8 Uhr geöffnet. An diesen Tagen findet die Betreuung in den Räumlichkeiten der OGS statt.
Schließzeiten
Rosenmontag, Veilchendienstag, zwischen Weihnachten und Neujahr und in den letzten drei Wochen der Sommerferien bleibt die alternative Betreuung geschlossen. Die Eltern werden in einem Elternbrief immer rechtzeitig über Schließzeiten informiert.
Kosten
Bis 14.00 Uhr – monatlich 80,- Euro
Bis 15.00 Uhr – monatlich 100,- Euro

Tagesablauf

Ankommen
Die Räumlichkeiten der alternativen Gruppe befinden sich im Nebengebäude der Schule. Die Kinder kommen nach Unterrichtsschluss selbstständig zu uns. An der Tür werden sie von einem der Betreuer begrüßt. Die Kinder stellen im Flur ihren Toni in ihrem Fach ab und ziehen sich ihre Hausschuhe an.

Spielen
Ab dann beschäftigen sich die Kinder bis ca. 12:45 Uhr im Gruppenraum. Dort gibt es Spielregale mit Puzzles, Gesellschaftsspielen, Büchern und Legosteinen. Regelmäßig bieten wir auch an unserem großen Basteltisch Kreativangebote an.
Im Nebenraum haben wir einen Bauteppich mit Playmobil, Bauklötzen, Autos, einer Kugelbahn usw., sowie eine Kinderküche und eine Verkleidungskiste. Diverse Sitzhocker laden zum unterhalten ein und werden oft zum Höhlenbau zweckentfremdet. Wir haben auch ein Lesekissen im hinteren Gruppenraum, auf dem die Kinder entspannt lesen können.

Mittagszeit
Nachdem die nächsten Kinder um 12:45 Uhr angekommen sind, setzen wir uns, aufgeteilt in den beiden Gruppenräumen, zum Mittagessen zusammen. Die Kinder essen ihren mitgebrachten Mittags-Snack oder Cornflakes, die die Kinder von uns bekommen. Es steht für die Kinder immer Wasser und Tee bereit. Dafür sammeln wir alle drei Monate 5€ ein.
Eine Teilnahme am warmen Mittagessen in der OGS ist leider nicht mehr möglich. Unsere Mensa stößt mit der Verpflegung der OGS-Kinder an ihre Grenzen.

Draußen spielen
Nach dem Essen, gegen 13:15 Uhr, können die Kinder draußen auf dem Schulhof spielen. Dort haben sie viele Möglichkeiten, wie z.B. die Kletterspinne, den Spielturm mit Rutsche und einen Fußballplatz zum Austoben. Für draußen stehen ihnen auch diverse Spielmaterialien wie Springseile, Bälle, Pedalos oder Federballschläger und ähnliches zur Verfügung. Außerdem kümmern wir uns mit den Kindern um den kleinen Schulgarten. Dort ist ein Barfußpfad, ein Insektenhotel und Blumenbeete, die die Kinder mitgestalten. Bei warmem Wetter richten wir dort eine kleine Outdoor Lese- und Spielecke mit Teppich, Tischchen und Sitzkissen ein.

Hausaufgaben
Um 14.00 Uhr gehen die Kinder, die bis 15.00 Uhr angemeldet sind, in den Gruppenraum. Dort ist Hausaufgabenzeit bis 15.00 Uhr. Die Kinder machen in Ruhe unter Aufsicht einer Betreuungskraft ihre Hausaufgaben. Dabei stehen wir den Kindern gerne mit Rat und Tat zur Seite.