Wir sind der Überzeugung, dass gute Schule und guter Unterricht viel mit Vertrauen zu tun hat und damit, dass Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sich mit allen ihren Stärken und auch Schwächen kennen. Deshalb praktizieren wir an der Will-Sommer-Grundschule jahrgangsbezogenes Lernen. Das bedeutet, dass eine Lehrkraft ihre Klasse im Normalfall vier Jahre lang begleitet.

Inklusion und Digitalisierung sind für Schulen (neben der Bewältigung des Alltags unter Corona-Bedingungen) die beiden großen aktuellen Herausforderungen. Auch an der Will-Sommer-Grundschule werden beide Themen fortlaufend diskutiert und wir behalten aktuelle Entwicklungen im Blick. Alle neu gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Gestaltung unseres Unterrichts ein.

Guter Unterricht ist nur möglich, wenn Lehrerinnen und Lehrer ihre Lerninhalte, -materialien und -methoden an sich wandelnde Bedingungen anpassen. Deshalb bilden wir uns kontinuierlich und gezielt weiter. In den letzten Monaten lag der Schwerpunkt dabei auf digitaler Bildung. Beim Fortbildungsportal „Fobizz“ haben wir in diesem Bereich im letzten halben Jahr insgesamt 107 Fortbildungen besucht, dafür wurden wir als Online-Fortbildungsschule ausgezeichnet.